Unsere Gemeinde
Wir sind eine offene, lebensfrohe Gemeinde mit modernen Gottesdiensten. Wir haben erfahren, dass eine Beziehung zu Jesus Christus befreit und unserem Leben Sinn und Perspektive gibt; das möchten wir gerne weitergeben. Wir haben es uns deshalb zum Ziel gesetzt, eine zeitgemäße Gemeinde für eine entkirchlichte Gesellschaft zu sein. Deshalb soll die Petrusgemeinde ein Ort sein, an dem jeder Einzelne Liebe und Annahme durch Gott und Menschen erlebt. Wir möchten verschiedensten Menschen eine geistliche Heimat bieten und die Chance geben, eine persönliche Beziehung zu Gott aufzubauen und diese zusammen mit anderen Christen auszuleben.
- Die Petrusgemeinde ist evangelikal, weil sie hervorhebt, wie wichtig der persönliche Glauben für den Einzelnen ist.
- Sie ist liberal in dem Sinne, als sie die Einstellungen und Überzeugungen jedes Menschen achtet und ehrt, ohne sie jeweils teilen zu müssen.
- Sie ist fundiert in dem Sinn, als sie sich uneingeschränkt zum Fundament des christlichen Glauben bekennt: zur Bibel, dem Wort Gottes.
- Sie ist insofern charismatisch (charisma = Gnadengabe), als sie Menschen hilft, die Gaben zu entdecken und einzusetzen, die Gott dem Einzelnen gegeben hat.
- Sie ist zeitgemäß, weil sie meint, dass Gottesdienste variabel und zeitgemäß sein sollten - gleichbleibend und unveränderlich hingegen ist das Evangelium.
Petrusgemeinde Kelsterbach
Kleiner Kornweg 7
65451 Kelsterbach
Tel.: 06107/ 64533
Fax: 06107/ 991297
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit der Bahn:
Mit der S8 oder S9 erreicht man Kelsterbach. Die Treppe hinunter und zweimal rechts gehen auf die Waldstrasse. Dieser folgt man solange, bis diese in den kleinen Kornweg übergeht (nach ca. 500m). Dem kleinen Kornweg weitere 80m folgen, dann befindet sich die Petrusgemeinde auf der linken Seite.
Routenplaner
Ihr Abfahrtsort:
Die Petrusgemeinde gehört zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (K.d.ö.R.) und weltweit zu der Familie der Baptisten. Die Baptisten sind eine der größten protestantischen Kirchen weltweit. Durch namhafte Baptisten, wie den Bürgerrechtler Martin Luther King und den amerikanischen Präsidenten Jimmy Carter, sind die Baptisten auch hierzulande für viele Menschen ein Begriff geworden. In Deutschland nennen sich die Baptisten "Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden".
Die Bibel
Grundlage und Richtschnur für die Glaubensauffassung und das Gemeindeleben der Petrusgemeinde ist die Bibel, Gottes Wort.
Persönliche Entscheidung
Der Begriff "freikirchlich" bedeutet, dass es uns auf die freie, persönliche Glaubensentscheidung des Einzelnen ankommt.
Glaubenstaufe
Vom Zirkuswagen zum Gemeindezentrum, von der Vision zur Wirklichkeit: die Entstehung der Petrusgemeinde

"Vom Fremdling zum Freund" wollten die "Neukelsterbacher" nun werden. Es entstanden Kontakte zur Nachbarschaft, es wurde samstags zum gemeinsamen Frühstück im Hof eingeladen, zum Kaffeetrinken am Spielplatz, zu Grillfesten oder zu Treffen abends in Hauskreisen, um über "Gott und die Welt" ins Gespräch zu kommen.