Die BibelBibel

Grundlage und Richtschnur für die Glaubensauffassung und das Gemeindeleben der Petrusgemeinde ist die Bibel, Gottes Wort.

 

Persönliche Entscheidung

Der Begriff "freikirchlich" bedeutet, dass es uns auf die freie, persönliche Glaubensentscheidung des Einzelnen ankommt.

 

Glaubenstaufe

Taufe

In den Baptistengemeinden gibt es im Gegensatz zur evangelischen Kirche keine Kindertaufe, sondern eine Glaubenstaufe. Da Säuglinge noch nicht in der Lage sind, sich für eine bestimmte Weltanschauung, eine Religion oder Glaubensgemeinschaft zu entscheiden, halten wir es für richtiger, mündige Menschen zu taufen - Menschen, die sich ganz bewusst für den Glauben an Jesus Christus entscheiden können und die diesen Entschluss mit der Taufe besiegeln möchten. Auch in der Bibel haben sich lediglich erwachsene Menschen taufen lassen. Die Taufe war jeweils Ausdruck ihres freien, persönlichen Bekenntnisses für den Glauben. Das Wort "Baptisten" ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet "taufen" bzw. "untertauchen".

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.



Chorwerkstatt in der EFG Remels

Am 25. Februar 2023 war der Gemeindesaal der Kreuzkirche Remels den ganzen Tag über mit vielfältiger Musik gefüllt..

11.03.2023

Nach den Erdbeben: auch die entlegenen Dörfer im Blick

Nach den schweren Erdbeben setzt der BEFG seine Hilfe in der Türkei und in Syrien unvermindert fort. Baptisten vor Ort berichten, wie die Unterstützung ankommt..

02.03.2023